Die Autorin befasst sich in ihrem Beitrag aus einer bildungs- wie körperhistorischen Perspektive mit dem pädagogischen Diskurs über physische Erziehung zur Zeit der Spätaufklärung. Geschlechtliche Differenzierungen werden mit einem deutlichen Fokus auf die frühe Kindheit rekonstruiert. Neben körperpädagogischen Positionen werden anthropozentrische und androzentrische Tendenzen in Bezug auf die pädagogische Bestimmung des kindlichen Körpers in den Blick genommen. Die körperliche Erziehung der Mädchen überträgt ihnen die Verantwortung für die nächste Generation und verweist damit frühzeitig auf Sorgebeziehungen. Als Quellengrundlage wurden von der Autorin programmatisch-pädagogische Schriften zur körperlichen Erziehung ausgewählt, zum einen T...
Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten...
Der Ausschluss von Kindern aus den Regelklassen wegen „Geistesschwäche“ war spätestens seit Beginn d...
Viele Menschen haben mit dem Begriff der Würde Schwierigkeiten; denn er stammt aus einer hierarchisc...
Zwar herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass ‚Anerkennung‘ in ethischer Hinsicht für die Pädagog...
Soziale Erfahrungen werden vom Gehirn evaluiert, mit biologischen Reaktionen beantwortet und formen ...
Der Beitrag entwickelt die These, dass pädagogische Beziehungen durch die wechselseitige Verschränku...
Was läßt sich aus den Überlegungen für die Schule in der Zukunft prognostizieren und fordern? 1. Die...
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswisse...
Die Autorin geht der Bedeutung von Sexualität für Gewalt im Generationen- und Geschlechterverhältnis...
Pädagogik ist Beziehung. Das weiß die Schulpädagogik nicht erst, seit John Hattie (2009) in seiner a...
Die „Empfehlungen zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule“ der Kultusministerkonferenz s...
Der universitär verankerte Förderschwerpunkt „emotional-soziale Entwicklungsförderung“ befindet sich...
Für die Gruppe der Kinder, deren literale Kompetenzen im Übergangsjahr noch im basalen oder prä-lite...
Der Beitrag beginnt mit einer systematischen Annäherung an das Grundschulgutachten als besonderes Be...
Die Beziehung der Deutschdidaktik zur Praxis erscheint als ein fortwährendes Spannungsverhältnis: (1...
Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten...
Der Ausschluss von Kindern aus den Regelklassen wegen „Geistesschwäche“ war spätestens seit Beginn d...
Viele Menschen haben mit dem Begriff der Würde Schwierigkeiten; denn er stammt aus einer hierarchisc...
Zwar herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass ‚Anerkennung‘ in ethischer Hinsicht für die Pädagog...
Soziale Erfahrungen werden vom Gehirn evaluiert, mit biologischen Reaktionen beantwortet und formen ...
Der Beitrag entwickelt die These, dass pädagogische Beziehungen durch die wechselseitige Verschränku...
Was läßt sich aus den Überlegungen für die Schule in der Zukunft prognostizieren und fordern? 1. Die...
Welche Beziehung Besteht zwischen Generation und Sexualität? Diese Frage ist für die Erziehungswisse...
Die Autorin geht der Bedeutung von Sexualität für Gewalt im Generationen- und Geschlechterverhältnis...
Pädagogik ist Beziehung. Das weiß die Schulpädagogik nicht erst, seit John Hattie (2009) in seiner a...
Die „Empfehlungen zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule“ der Kultusministerkonferenz s...
Der universitär verankerte Förderschwerpunkt „emotional-soziale Entwicklungsförderung“ befindet sich...
Für die Gruppe der Kinder, deren literale Kompetenzen im Übergangsjahr noch im basalen oder prä-lite...
Der Beitrag beginnt mit einer systematischen Annäherung an das Grundschulgutachten als besonderes Be...
Die Beziehung der Deutschdidaktik zur Praxis erscheint als ein fortwährendes Spannungsverhältnis: (1...
Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten...
Der Ausschluss von Kindern aus den Regelklassen wegen „Geistesschwäche“ war spätestens seit Beginn d...
Viele Menschen haben mit dem Begriff der Würde Schwierigkeiten; denn er stammt aus einer hierarchisc...